ist die "normale" Anfängermethode wirklich die beste?

Wie fange ich an?
Welchen Trick lernt ihr gerade? Das Leben mit dem Stift....Erfahrungen...
Forumsregeln
Wichtig! Vor dem Posten die Forenregeln lesen!
Niknak
Beiträge: 36
Registriert: 23.02.09 13:48
Penspinner seit: 25. Feb 2009
Postleitzahl: 37120
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen (Lenglern)
Kontaktdaten:

Re: ist die "normale" Anfängermethode wirklich die beste?

Beitrag von Niknak »

Ich finde es schon ratsam erst die basics zu lernen und nicht einfach so drauf los zu spinnen da mann ja auch später dann die anderen tricks viel besser verstehen kann.
Ich habe auch mit den basics angefangen und ich finds einfach besser und mehr hab ich dazu nicht zu sagen^^

Mfg Niknak
BÄÄÄÄM

Benutzeravatar
IceDice
Beiträge: 964
Registriert: 21.02.09 17:37
Penspinner seit: 17. Feb 2009
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Bovenden
Kontaktdaten:

Re: ist die "normale" Anfängermethode wirklich die beste?

Beitrag von IceDice »

Also ich sag mal meine Meinung dazu: Penspinnen soll spaß machen wie es so oft schon im Forum erwähnt wurde. Wenn du bock hast einen shadow zu lernen lern ihn doch wenns dir spaß macht^^ Es ist halt nur ratsam sich daran zu halten ;) Ich nehm mal ein komisch beispiel ;)
Beim fahrrad fahren lernt man doch zuerst mit beiden händen zu fahren wer es gleich freihändig versucht wird aufs gesicht fallen. Mit beiden händen waren die Basics und frei händig schwerere tricks ;) ( Lacht mein Beispiel ruhig aus :D)

Benutzeravatar
ibd
Moderator
Beiträge: 1694
Registriert: 20.06.07 16:07
Penspinner seit: 6. Jun 2007
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ist die "normale" Anfängermethode wirklich die beste?

Beitrag von ibd »

Es sagt ja niemand, dass man am Anfang die basics lernen muss!
Aber versuch mal als Anfänger einen BackFall hinzubekommen, nur weil der Trick gut aussieht -> es geht nicht. Warum? Weil die Fingerfertigkeit noch nicht da ist. Beim Penspinning hängt ganz viel, wenn nicht sogar alles von der Fingerfertigkeit ab. Die Basics sind mit die einfachsten Tricks mit denen man erstmal jene aufbauen kann.
Penspinning ist sehr auf einander aufbauend aufgebaut (oO), mag beim Diabolo, beim Yoyo oder so nicht so stark so sein, merke ich selber beim Diabolo: Klar erstmal am Anfang hochwerfen gelernt aber dann im Buch rumgeblättert und mal ein paar "schwerere" Tricks gelernt und so...
Kann man hier eigentlich auch so machen, allerdings wird man nicht lange Spaß am PS haben, weil es frustierend ist, wenn die Finger nicht wollen wie es eigentlich sein soll... Manche schaffen es trotzdem (siehe Anfänger die schon nach ein paar Wochen Double Bust können), aber so richtig ist es auch nicht..

Es ist ja auch immernoch jedem selbst überlassen wie er was und wann lernt. Man merkt ja selber wenn ein Trick einem noch zu schwer ist dann schaltet man noch ne Stufe zurück und sucht sich andre Tricks - oder eben auch nicht -> Sturkopf :-D

Sprich: Es ist ja kein Muss dass man die Basics zuerst lernt und es hat auch keiner festgelegt, dass es die beste Methode ist, aber nach einigen Erfahrungen bietet es sich so an... Sonst ergäbe die Bezeichnung "Basics" ja auch keinen Sinn, wenn das nicht die Tricks sind auf die man aufbaut...

Benutzeravatar
TobyO
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.09 15:14
Penspinner seit: 0- 2-2009
Postleitzahl: 67307
Land: Deutschland
Wohnort: Göllheim
Kontaktdaten:

Re: ist die "normale" Anfängermethode wirklich die beste?

Beitrag von TobyO »

deine variante find ich viel besser ^^ :) man sollte sich ned an irg.welche vorschriften oder so halten wie man die combos machen soll oder sowas.. sonst is man ja nix besonderes und spinnt nur so wies in der anleitng steht un das is ja auch LAAAANGWEEEILIG

:spin:
[img]http://i40.tinypic.com/21czi2g.jpg[/img]

Der Akinator findet Minwoo ^^

Antworten