Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
Benutzeravatar
Ilasor
Co-Admin
Beiträge: 1534
Registriert: 10.02.08 12:21
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St. Ingbert

Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Ilasor »

In letzter Zeit ist hier in dem Bereich ja relativ los. Vor allem fällt auf, dass in der letzten Zeit relativ viele Tutorials zu Mods hinzugekommen sind - in der Mehrheit Tutorials zu DC Mods. Oft wurde sich bei den Tutorials relativ viel Mühe gegeben und sind von der Art des Tutorials her Spitze.

Wenn man sich die Threads anschaut fällt aber sofort auf, dass bei 90% der inländischen (!) DC Mods irgendwer anfängt rumzumaulen, dass es dafür doch keinen eigenen Thread benötigt und das ein stinknormaler DC Mod ist, obwohl die Kappen gewechselt wurden und Grips/Tips von verschiedenen Stiften stammen. Dem schließen sich weitere User an und in praktisch DC Mod Tutthread in der letzten Zeit wurde über Sinn oder Unsinn des Tutorials diskutiert. Bei einfachen DC Mods von ausändischen User sagt keiner was; da ist jeder begeistert und will wissen, wo man denn die Mats herkommt.

Bei SC Pens ist das im Grunde das Gleiche. Da mault auch keiner, wenn ein bekannter ausländischer Spinner einfach nen Grip austauscht, den Mod nach seinem Namen benennt und es hier ein Tut dazu gibt

Letztendlich ist doch jeder DC Mod ein Mod wie jeder andere DC Mod eben. Sind doch alle gleich aufgebaut: Ein Body, eventuell die Kappen austauschen, Grips drüber ziehen und Tips dranstecken, egal ob das jetzt ein ComSsa, Stuhlmod, Buster Cyl, Dr. KT. oder was weiß ich nicht was noch. Die basieren alle auf dem gleichen Prinzip. Da zieht die Begründung einfach nicht, dass der vorliegende Mod ein gewöhnlicher DC Mod ist.

Wo liegt bei diesen Mods der Unterschied zu dem, was GPC User entwerfen? Ist es der nicht berühmte Name, der den Mod gleich schlecht werden lässt? Oder ist alles schlecht, was nicht aus exotischen und kaum zu bekommenen asiatischen Materialen gefertigt ist? Womit wird rechtfertigt, dass ein komplexer DC Mod eines deutschen Bauers soviel weniger Wert ist als selbst ein einfacher ausländischer DC Mod?
Kann doch irgendwie nicht sein sein, dass soviel aus dem Inland niedergemacht wird...

gruß
Ilasor

Benutzeravatar
Gefühl
Beiträge: 748
Registriert: 12.10.08 10:37
Land: Deutschland

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Gefühl »

Meiner Meinung nach ist ein Tutorial erst gerechtfertigt, wenn auch wenigstens ein paar Leute danach gefragt haben.
Man postet sein Exemplar im PE-Thread und schreibt evtl. noch dazu, dass es bei so und so viel Anfragen ein Tut gibt. Bzw. wartet mal ab, was für Feedback überhaupt zurückkommt.
Runtergemacht werden Tuts nur, die nach Meinung der Mehrheit überflüssig sind, da entweder der Aufbau total hässlicher Mods oder die Neuerfindung des Rads erklärt wird.

Recht geb ich dir in dem Punkt, dass Mods von 'bekannteren Usern' von vornherein besser ankommen. Liegt aber auch nicht zuletzt daran, dass Anfänger oft den gleichen Quark (meist Tintenkiller-Mods) posten. Bestes Beispiel für nen 'Anfänger', dessen deutscher(!) Mod sogar gut ankam, ist wohl der tgi-mod. :D

Existenzberechtigtung haben demnach alle Modtutorials, die davor eine Genehmigung in Form von Anfragen und Feedback bekommen haben.


lg

kuhfi
Beiträge: 592
Registriert: 16.06.08 18:17
Penspinner seit: 0- 5-2008
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von kuhfi »

Einfach, weil einige User, die solche Mods entwerfen etwas "neuer" sind bzw nicht so lange dabei sind, und dadurch nicht so bekannt sind. Wenn jetzt Seven oder so einen Mod erfindet, ist er epic, weil er von Seven ist. Der Name machts.

Meiner Meinung nach haben DC-Mod-Threads 100% Existenzberechtigung. Es gibt keine "stinknormalen" DC Mods. Höchstens DC Mods, dies vorher schon gab. Tuts für DC Mods sind meiner Ansicht nach sinnvoll - klar, die Meisten stellen einfach Tipps zur Materialwahl dar, aber bei einigen kommen auch unkonventionellere Methoden zum Einsatz, Schrauben oder so (Jaja, Bla, Cheater blah), aber ihr versteht was ich meine ;)

Dr KT - 2 Caps + Body vom Keyto Signo Pen + Sailor Grips + Dr Grip Tips. "stinknormaler DC Mod", und doch der wahrscheinlich erfolgreichste und weitverbreitetste, der mir einfällt.
Buster CYL - 2 Comssa Caps + Supertip Body + Airfit Grips + Tips. Abgesehen von der Methode, die hintere Cap zu befestigen, auch ein "stinknormaler DC Mod", und doch wurde durch ihn ein Trend gesetzt.
Waterfall Mod - 2 Reynold Caps, Super Pirat Body, Dr Grip Grips, Signo Tips. "stinknormaler DC Mod", und doch spinnt er sich mMn einfach goil.

DC Mods sind von der Konstruktion her zwar wesentlich simpler als SC Mod, sind allerdings einer der Grundpfeiler des PS - Ohne könnt ichs mir nicht vorstellen ;)

Also, +1 DC Mod Tuts

€: Seit wann bekomm ich nichts mehr angezeigt, wenn jemand vor mir postet und ich des offen hatte? Egal. Falls irgendwo nen K fehlt, die Taste is n bissl hinüber^^

Benutzeravatar
Guevara
Beiträge: 467
Registriert: 21.02.08 19:48
Penspinner seit: 17. Jun 2008
Postleitzahl: 60388
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Guevara »

@ Gefühl: Sehr richtig kann mich dem nur anschließen....

Ich Persönlich habe nichts gegen DC-Mod Tutorials, da ich mal behaupte das der Großteil der GPC bevorzugt DC-Mods. Daher haben diese Mods genauso eine Berechtigung für ein Tut wie SC´s.
Aber, es gibt kreative und weniger kreative Mods. Ich lese bei diesen DC-Mod tuts zu oft Superpirat, Superpirat und noch mehr Superpirat. Ich denke Gefühl hat recht und man sollte etwas eingrenzen welcher mod ein Tut verdient und welcher nicht egal ob SC oder DC.

Guevara
http://www.youtube.com/user/Guevara242
Bild
Guevara zu J-P*rn hat geschrieben:Alle Penspinner stehen auf Asiatinnen!!!

Sebbl
Beiträge: 1194
Registriert: 08.10.07 09:36
Postleitzahl: 55130
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Sebbl »

warum gibt es kunstwerke wo mann ein weißes blatt mit einem blauen punkt in der mitte sieht, und warum wird das für mehrere tausend euro verkauft? und warum bekomm ich für das gleiche nichts?

ganz einfach. -> der künstler ist berühmt, ich nicht
Bild
Bild

Benutzeravatar
Weatherman
Trinkgeldgeber(in)
Beiträge: 1404
Registriert: 05.09.07 20:14
Penspinner seit: 19. Aug 2007
Postleitzahl: 80026
Land: Deutschland
Wohnort: Boulder, CO. !USA!
Kontaktdaten:

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Weatherman »

Ich frag mich wann Leute verstehen, dass, wenn kein Interesse besteht, ein Thread eh absackt in die Tiefen der 2. Seite...

Und ja, der Name macht'S.

Benutzeravatar
purplet
Beiträge: 922
Registriert: 25.01.09 23:34
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland
Wohnort: --

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von purplet »

Meiner Meinung nach ist ein Tutorial erst gerechtfertigt, wenn auch wenigstens ein paar Leute danach gefragt haben.
Ich bekam 5anfragen innerhalb einer Stunde nach dem Posten und 2weiter während ich das doch kurze tut geschrieben hab.

Trotzdem wurde ich angemacht wie unnötig das Tut doch wäre und bekam unterstellt ich hätte den Mod geklaut und wäre dabei einen anderen zu klauen.


Soviel dazu.

Schöner Post Ilasor, fällt mir auch nich mehr ein als wer nich will der hat schon.
ganz einfach. der künstler ist berühmt, ich nicht
Grundsätzlich mag das stimmen, ABER bei diesen teschnich einfachen Kunstwerken bei denen nur ein paar Striche oder n Punkt drauf sind geht es nich um die Berühmtheit, sondern um die Entstehung/komposition und dem GEdanken dabei.
Ich kann und will dich nich mit konkreten Namen und Beispielen erschlagen, aber das ist was Kunst zu Kunst macht.
Darüber wird aber natürlich auch diskutiert...ich wollts nur mal gesagt haben, für Mods trifft das nich zu hier is Fanboyismus natürlich >>> all:)
Photobucket
ich habe alle 60ungelesenen PM gelöscht, falls noch etwas aktuell ist bitte noch einmal anschreiben, vielleicht finde ich Zeit zum antworten!

Benutzeravatar
Bartagame
Beiträge: 109
Registriert: 16.12.08 19:52
Postleitzahl: 8047
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Bartagame »

Ja wieso werden einige Mods von "Neulingen" mit TK Body fertiggemacht ("das gehört in den TK Thread rein")
Und bei Minwoos Mod, der ja auch nen TK Body hat, hab ich so was noch nie gelesen
Ausserdem, wenn ein Tutorial keinen Anklang findet, ist es auch mal wieder nicht mehr auf der ersten Seite.
Und zudem ist es doch schön, kreative Modder hier zu haben.

ReSiVan
Beiträge: 148
Registriert: 13.05.09 16:12
Penspinner seit: 28. Apr 2009
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von ReSiVan »

Also ich finde schön wenn Neulinge einen TK Mod machen... aber wenn das echt halt nur aus einen Superpirat+2 Superpirat Deckel, einen extra Thread aufmacht ist shcon ein bissle blöd.
Das ist halt meine eigene Meinung. Und wenn man was gegen den Mod hat, dann ssoll man net schreiben "Uhhh dieser Mod ist aber blöd, gar net kreativ und so", sondern irgendwie "ich mag dein Mod zwar net, aber eig hasch schon gut gemacht und da hättest blablabla besser machen können"
Suche:
Dr. Grips!

Biete:
Müller
McPaper
Ballsign
G3

[img]http://cnnfr.free.fr/tuto/do_in_fire_logo.JPG[/img]

Benutzeravatar
Panda
Beiträge: 828
Registriert: 07.11.07 18:55
Penspinner seit: 4. Nov 2007
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Panda »

Der Post von Sebbl drückt wohl im Groben meine Meinung aus.
Es ist heute in der Penspinningszene nun mal so, dass Penmods nur dann auch weltberühmt werden (ja es gibt Ausnahmen), wenn sie entweder von einem berühmten Penspinner oder einem berühmten Modder stammen oder irgendjemand unbekanntes einen Mod erfindet und dieser daraufhin von einem berühmten Modder gemoddet wird und im Photobucket/Prachtexemplar-Thread erscheint.
Die Sache mit den Anfragen, wenn ein Mod im Prachtexemplar-Thread gepostet wurde, ist insofern sinnlos, da sich immer 5 Anfänger finden, die den Mod vom Aussehen her gut finden und wissen wollen, wie er gemoddet wird, obwohl sie ihn sich nie modden werden.
Manche denken, dass ihr Mod etwas besonderes ist, weil er nur aus deutschen Pens besteht. Das bringt mir persönlich nicht viel, wenn derjenige z.B. einen Pen verwendet, den es mal hier oder da gab, aber ansonsten in der Penspinningszene nicht weit verbreitet ist. Ich komme heute besser an die Parts für einen Buster Cyl als an die Parts von zum Beispiel dem Office Buster (der Name :ugly: ).
Für normale DC-Mods (ja die gibt es und dazu zähle ich Buster Cyl, Dr KT usw.) braucht man kein großes Tutorial. Jeder wird mit der Materialliste und 2 Stichpunkten wo welche Grips/Tips hinkommen (bzw. wie die Grips gecuttet werden müssen bei z.B. Dr Kt).
Ich könnte jetzt auf Anhieb über 10 Tutorials zu DC Mods machen (bei weitem kreativere als im folgenden Beispiel).
Kleines Beispiel:
-----------------------------------------------------------------------
ROFL-WTF Mod:
Parts:
-2x HGR Tips
-2x Comssa Caps
-1x TK Body
-2x HGR Grips
-2x SuperGrip Grips

Comssa Caps auf Tk Body; in Comssa Caps die HGR Tips stecken; auf die Caps jeweils 3cm (weiß jetzt nicht wie viel auf Comssa Caps passt) HGR Grips; über die HGR Grips den nicht-geriffelten part der SuperGrip Grips
So, Bilder kann ich auf Wunsch auch noch machen. (obwohl sie nicht gebraucht werden)
Edit: Hab ihn ebend mal gemoddet :lol:
[img]http://img3.imagebanana.com/img/l4tj61y ... oflwtf.jpg[/img]
-----------------------------------------------------------------------
So einen simplen DC Mod kann sich jeder selbst ausdenken und wenn jetzt auch noch offiziell erwähnt wurde, dass sie erlaubt sind werden wir uns bald im Pen Bereich vor solchen Tutorials nicht mehr retten können.
Würde allerdings Spinnerpeem mit diesem Mod spinnen, würde sich die ganze Welt fragen, wie man den Pen moddet. Wenn dann das Tutorial veröffentlicht wird, moddet sich jeder der cool sein will den Mod.
Ich habe wirklich nichts gegen DC Mods, aber die Kombinationsmöglichkeiten von Grips, Tips, Caps und Body sind genauso groß wie bei SC Mods.
Sicher verschwinden die Mods nach einer oder zwei Wochen auf die zweite/dritte Seite und keiner guckt sie mehr an, aber sie beeinflussen auf jeden Fall die Übersicht im Penbereich negativ.
Imo reicht es, wenn man ein solch kleines Tutorial wie ich oben geschrieben habe zu seinem super revolutionärem DC Mod im Prachtexemplar-Thread hinzu schreibt. Wenn ihn sich dann die 5 Leute, die ein Tutorial haben wollten den Pen modden und er in den nächsten Tagen in besagten Thread erscheint, dann kann es sein, dass der Pen berühmter wird und ein eigener Thread nötig ist.

@Minwoo DC Mod:
Es wurde ja nie offiziell ein Tutorial zu diesem Mod veröffentlicht. Das ist aber auch der einzige Grund, warum dieser nicht so verbreitet ist. Hätte Minwoo damals die Parts bekannt gegeben oder ein Tutorial gemacht, dann hätten den heute vermutlich viele GPCler und andere Penspinner aus aller Welt, egal wie gut er sich spinnt (imo ist jeder DC Mod spinnbar, aber Mainpenpotenzial haben nicht viele).

Ich mache hier erst einmal Schluss, vielleicht schreibt ja noch jemand etwas interessantes auf das ich dann eingehe ;-)

Benutzeravatar
Ilasor
Co-Admin
Beiträge: 1534
Registriert: 10.02.08 12:21
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St. Ingbert

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Ilasor »

Ja wieso werden einige Mods von "Neulingen" mit TK Body fertiggemacht ("das gehört in den TK Thread rein") Und bei Minwoos Mod, der ja auch nen TK Body hat, hab ich so was noch nie gelesen
Da muss man mal definieren, was überhaupt ein TK Mod ist, weil sonst müsste ja z.b. der Stuhlmod auch da rein. Imo ist der Anfänger TK Mod nen Tintenkiller mit Grips und Tips. Wird die Kappe verändert, hat man nurnoch den TK Body - dass ist dann für mich kein 0815 Anfänger TK Mod für den Sammelthread. Aber das nur am Rande^^


Das heißt, wenn man als Modder einen DC Mod entwickeln will und möchte, dass der von den Communitys als gut empfunden wird, muss man erst einen hochklassigen SC Mod entwickeln um Bekanntheit zu erlangen und kann dann erst danach seinen DC Mod präsentieren? Macht Sinn...

Wenn also alle DC Mods im Grunde gleich sind und das einzige was einen solchen akzeptiert werden lässt der Bekanntheitsgrad des Autors ist, dann könnten wir ja eigentlich das Posten von eigenen DC Mod Tuts für alle User verbieten, die nicht irgendwie bekannt und berühmt sind. Oder seh ich das falsch?

Benutzeravatar
Comssa Penna
Trinkgeldgeber(in)
Beiträge: 1070
Registriert: 16.10.08 15:08
Penspinner seit: 0- 8-2008
Postleitzahl: 36341
Land: Deutschland
Wohnort: immer da wo du nicht bist!!!!!

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Comssa Penna »

eigentlich isses doch mit den SC mods nicht anders oda????Denn guckt ma viele G3 mods es gibt ich meine ja es gibt en paar gute wie Soschie g3 mod oder andere aba ei´gentlich isses genau das gleiche wie mit den DC mods auf eine Seite kommt eie kappe auf die andere seite grips und tips und in die kappe au noch tip und grip.Ich will jetzt nicht diejenigen fertigen amchen die sich en SC mod ausgedacht haben ist ja auch toll das es paar kreative Köpfe in der GPC gibt aba ich denke es könnte langsam mal schluss mit den G3 Mods sein den im prinzip sind sie gleich aufgebaut und spinnen sich gleich.^^


mfg comssa penner

Benutzeravatar
Product
Beiträge: 1559
Registriert: 26.11.07 15:59
Penspinner seit: 26. Nov 2007
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Product »

Ilasor hat geschrieben:....rechtfertigt, dass ein komplexer DC Mod eines deutschen Bauers soviel weniger Wert ist als....
weil sie halt von Bauern sind.
Wie auch beim Streit um die Milchpreise ist es zum einen die Herkunft und außerdem der Name.
Der Bauer bekommt nur "Ruhm und Anerkennung" bzw. mehr Geld, wenn er die Milch selbst verpackt und verkauft und somit 100% am Preis einnimmt.
Der Name machts außerdem ganz klar, da gibts nichts dran zu rütteln. Oder kann mir irgendjemand sagen, dass diese Pens die TEK entwirft, obwohl sie teilweise echt mist sind, zu so großen rennern werden, weil sie sich gut spinnen ? NÖ. Sie sehen gut aus und er kann halt modden (siehe ZT Mod) -> hat sich nen Namen mit dem Modden gemacht.
Spinnerpeems buster CYL hätte auch jeder "Dulli" in Anführungszeichen entwerfen können. Bloß hätte derjenige damit keinen großen Anklang gefunden.

Um das mal auf die GPC zu beziehen -> der Minwoo Mod stammt auch von Vortex, nem Nachbarn von Minwoo oder so. Meint ihr der Pen wäre international berühmt, wenn er Vortex Mod hieße ? Mal ganz davon ab, dass der pen kein vortex mod ist sondern sein Erfinder Vortex heißt.

/keine Existenzberechtigung für DC Mod Tuts ftw ! ... der Threadtitel macht mir iwie zu schaffen. Natürlich hat jeder ein Recht darauf, seinen DC Mod zu posten, aber keiner wird damit Lorbeeren ernten, sofern er sich nicht durch irgendetwas in der Szene einen Namen gemacht hat.
http://www.psws-blog.de 8)
ich spring ins Eisbärgehege und der Weiße kriegt schläge!
Dunn_Star hat geschrieben: weil ich bin der meinugn wir sollten mal geziehlter werbung bei mädels amchen

weil
erstens sind sie einfach sexy

und zweitens, gehts einfach ums prinzieb

Benutzeravatar
Dezimator
Beiträge: 393
Registriert: 06.04.09 12:06
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Dezimator »

@ Product: Aristokratie ftw?!?
Also ich finde beim Spinning sollten die Eigenschaften eines Mods im Vordergrund stehen, nicht die Modder. Es gibt sicher einige DC "Schätze" die in irgend einer Box von nem noname Spinner rumliegen, und die die Welt nie zu Gesicht bekommen wird, und wer ist daran Schuld? Die, die nen neuen Thread im Pen Bereich sehen, in wessen Betreff [Tutorial] steht, und von nem PenSpinner (auf den "Rang" bezogen) eröffnet wurde und dann gleich reinschreiben: "DC Mod, ist nichts besonderes jeder kann das machen." Und auch wenn die Pens nur aus deutschern Teilen bestehen, was ist daran schlimm? ich finde das ehrlich gesagt einen enormen Vorteil. Die Teile hat jeder vor der Tür und man hat keinen Stress mit hin-und-her traden. Meine Meinung

MFG Dezimator

Sebbl
Beiträge: 1194
Registriert: 08.10.07 09:36
Postleitzahl: 55130
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Existenzberechtigung DC-Mod-Tuts

Beitrag von Sebbl »

du willst also wenn du nach nem vernünftigen mod suchst, dich erstmal durch 10 milliarden seiten voll von tutorialen von "anfängern" (nicht böse gemeint) wühlen bis du endlich ein gutes gefunden hast (ausnahmen bestätigen die regel)
und WENN jemand einen so guten mod hat wird er spätestens auf einem gather erkannt und die die ihn gut finden bauen ihn sich nach -> 4 oder mehr leute haben diesen mod und er wird bekannt
DANN kann man ein tutorial erstellen

außerdem finde ich es sinnlos nur ein tutorial zu schreiben wenn man einen neuen stift gebaut hat.. man sollte eins schreiben wenn andere sich diesen stift nachbauen WOLLEN nicht wenn man selbst denkt sie sollten es tun
Bild
Bild

Antworten