Flüssigkeiten im Stift - Tuning der Extraklasse!!! :-)

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
havoc_1992
Beiträge: 1031
Registriert: 20.02.07 21:16
Land: Deutschland
Wohnort: Frei- Laubersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von havoc_1992 »

So ich hab das ganze an nem Sunburst DC Mod versucht, und kann euch nur davon abraten!
Der Pentel Sunburst hat insgesamt vier Öffnungen, die unmöglich alle mit Silikon zu verschließen sind. Zwei davon sind so klein dass man sie erst eine ganze Weile suchen muss bevor man versuchen kann sie abzudichten.
Wenn man sie dann gefunden hat und es versucht wird einem klar dass sie von außen verschlossen werden müssen, da sie so klein sind dass man das Silikon nicht ins Innere des Stiftes bekommt.
Um die Löcher dann aber abdichten zu können muss man die gesamte Gripzone voll mit Silikon schmieren, sodass das Grip dann nicht mehr draufpasst.
Ergebnis:
eine riesen Sauerei :wink:

Benutzeravatar
Timminator
Beiträge: 121
Registriert: 19.11.07 14:15
Penspinner seit: 9. Nov 2007
Postleitzahl: 79576
Land: Deutschland
Wohnort: Weil am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Timminator »

Yeah! Ich hab das Ganze mal mit Billig-Gelschreibern versucht, wurde ganz lustig.

Meine erste Flüssigkeit:
Wasser + Spülmittel + Füllertinte (blau)

Zweite Flüssigkeit:
Olivenöl + Ölfarbe (gelb)

Ist leider nicht so richtig zweiphasig geworden, weil unerwarteterwesie auch Feststoffe in der Ölfarbe enthalten waren, die jetzt als feines Pulver darin rumfließen. Und das Öl ist zeimlich dickflüssig, was von dem Pulver noch verstärkt wird, also fließt das beim drehen nicht so schnell. Hat was von einer Sanduhr :)
Zum Spinnen ist mein Stift allerdings sehr mittelmäßig, muss man dazusagen. Der ist einfach nur schwer.
Der Däne hat geschrieben:Wenn du keinen stift ins auge willst: HÜTE DICH VORM TIMMINATOR!!!!!!!!!!!! :shock:

Lan
Beiträge: 226
Registriert: 20.04.07 18:28

Beitrag von Lan »

Knn euch nur davon abraten
hatte alles mit silikon verschlossen
irgendwie kommt sowas immer raus ;)

war aufjedenfall ne sauerrei

Sebbl
Beiträge: 1194
Registriert: 08.10.07 09:36
Postleitzahl: 55130
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebbl »

UNIX hat geschrieben:Eine andere Idee die ich noch hätte, wäre an den beiden Enden SMD-LEDs anzubringen, wobei ich noch eine Lösung für die Versorgung bräuchte.
:roll:
clear comssa :arrow: große kappen :arrow: viel platz in den kappen :arrow: in jede kappe 3 knopfzellen :+: leds :arrow: leuchtet :arrow: freuen :wink:

Ps: hast du schonma versucht ne 1 mm große smd led an 2 drähte anzulöten?? :ugly:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Timminator
Beiträge: 121
Registriert: 19.11.07 14:15
Penspinner seit: 9. Nov 2007
Postleitzahl: 79576
Land: Deutschland
Wohnort: Weil am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Timminator »

So, hier wär dann mal mein Stift :)


[img]http://i113.photobucket.com/albums/n216 ... NY0004.jpg[/img]
Der Däne hat geschrieben:Wenn du keinen stift ins auge willst: HÜTE DICH VORM TIMMINATOR!!!!!!!!!!!! :shock:

Benutzeravatar
Aranor
Beiträge: 117
Registriert: 06.11.07 14:16
Land: Deutschland
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Aranor »

Sieht schon geil aus mit der füllung. Ist die denn fest, oder bewegt sie sich wenn man spinnt?
Bild

Sebbl
Beiträge: 1194
Registriert: 08.10.07 09:36
Postleitzahl: 55130
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebbl »

wenn se fest wäre kannst du auch einfach ein inlay machen :roll:
und es heiß ja flüssigkeit :arrow: flüssig :wink:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Timminator
Beiträge: 121
Registriert: 19.11.07 14:15
Penspinner seit: 9. Nov 2007
Postleitzahl: 79576
Land: Deutschland
Wohnort: Weil am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Timminator »

Naja die gelbe Farbe verklumpt immer mehr, also das ist kein spektakuläres Farbenspiel dadrin -.-
Ich mach den irgendwann mal auf und füll was anderes rein.
Der Däne hat geschrieben:Wenn du keinen stift ins auge willst: HÜTE DICH VORM TIMMINATOR!!!!!!!!!!!! :shock:

Benutzeravatar
Doctor Spin
Beiträge: 100
Registriert: 28.05.08 10:34
Penspinner seit: 26. Dez 2007
Wohnort: Schweinfurt / Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeiten im Stift - Tuning der Extraklasse!!! :-)

Beitrag von Doctor Spin »

Ich hatte meinen RSVP mal mit Wasser gefüllt, aber kann davon nur abraten, weil das Abdichten ein großer Aufwand ist, der Stift dadurch versaut wird, wenn man das Wasser nicht mehr drin haben will, der Stift bei mir nach eininger Zeit undicht wurde und das Momentum verringert wird, da der Stift in der Mitte schwerer wird

-Doc
Bonkura R.I.P.

Sebbl
Beiträge: 1194
Registriert: 08.10.07 09:36
Postleitzahl: 55130
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeiten im Stift - Tuning der Extraklasse!!! :-)

Beitrag von Sebbl »

noja mit heißkleber geht das innerhalb von 2 minuten.....
und das läuft dann auch nich mehr aus^^
Bild
Bild

Benutzeravatar
Kröte
Beiträge: 161
Registriert: 22.05.08 18:42
Penspinner seit: 0- 2-2008
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Flüssigkeiten im Stift - Tuning der Extraklasse!!! :-)

Beitrag von Kröte »

yeah das sieht alles so geil aus ich werd mir auch gleich einen stift tunen :)

Antworten