stabilo point 88 / fineliner

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
deranon
Beiträge: 18
Registriert: 14.02.06 14:30
Land: Deutschland
Wohnort: münster ostbevern hamm

stabilo point 88 / fineliner

Beitrag von deranon »

da ich n graffiti typ bin liegt bei mir alles von mit stabilos p88 und den stbs p 68,
die p 68 sind zum spinnen zu leicht , aber aktuell , eigentlich ausschließlich und seit dem ich spinne mach ich´s mit stabs p 88, mit nem bissl tape an der kappe , so kann man das gewicht nach hinten oder vorne setzten ja nach lust...
was sagt ihr zu stabilos, und was soll ich mir eurer meinung organizen?
thx
dera
Spinne seit dezember 05
skillz>
TA ; Fingerpaz(R,L,rev) ; neoSonic ; one selfmade(spezial fingerless index around),TA rev, Leigun, Infinity
Übe grade>
Charge ; sonic
Kann gar nicht>
Charge
Deranon ICQ: 223-329-009

Benutzeravatar
Robert
Site Admin
Beiträge: 4485
Registriert: 19.11.05 20:30
Penspinner seit: 0-11-2005
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert »

schau mal dort: http://web25.server04.top-hoster.de/pen ... c.php?t=30

da gibts schon nen thread zum stabilo p88
mfG,
Robert Heim

Trick Threads - Übersicht
Keine Penspinning-Fragen per PN - dafür ist das Forum da!

deranon
Beiträge: 18
Registriert: 14.02.06 14:30
Land: Deutschland
Wohnort: münster ostbevern hamm

Beitrag von deranon »

danke
dera
Spinne seit dezember 05
skillz>
TA ; Fingerpaz(R,L,rev) ; neoSonic ; one selfmade(spezial fingerless index around),TA rev, Leigun, Infinity
Übe grade>
Charge ; sonic
Kann gar nicht>
Charge
Deranon ICQ: 223-329-009

Benutzeravatar
scHnibb
Beiträge: 132
Registriert: 03.05.07 16:21
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Beitrag von scHnibb »

Also spinnen kann man mit dem stabilo point 88 auf jeden Fall.

Einfach zwei p 88 Kappen mit HGG-Grips versehen und schon hat man einen gut spinbaren point 88 Doublecap der auch garnichtmal so schlecht aussieht (Ich kann damit zumindest alle Tricks die ich mit meinem Mainpen auch kann).

Es wird wohl oft reichen nur die Caps mitzunehmen. Denn einen point 88 trifft man fast überall an :)

Edit:

Hier mal meine p88 Modifikation:

Bild

Angaben:
Länge: 19cm
Gewicht: 7,7g

Material:
2x Stabilo point 88 (colorkilla) -> 1x Body, 2x Cap
2x Pentel Hybrid Gel Grip

Beschreibung:
Über die beiden Kappen jeweils ein HGG-Grip stülpen. Kappen vorne und hinten auf den Body stecken. Fertig.

Fazit:
Der p88 Doublecap ist relativ leicht, gut ausbalanciert und mit wenig Aufwand zu bauen. Der Stift lässt sich gut spinnen und sollte wohl zumindest hier in Deutschland in keiner Sammlung fehlen :)
Zuletzt geändert von scHnibb am 12.07.07 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen das Penspinning aufzugeben.

Benutzeravatar
Shibo
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.07 14:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Shibo »

ma ne frage, wie kriegt man die Spitze von einen Stabillo sauber ab um die spitze hinten in einen anderen Stabillo zu stecken?

ka wie ichs sonst erklären soll
bereits gelesene Rechtschreibfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Benutzeravatar
scHnibb
Beiträge: 132
Registriert: 03.05.07 16:21
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Beitrag von scHnibb »

Shibo hat geschrieben:ma ne frage, wie kriegt man die Spitze von einen Stabillo sauber ab um die spitze hinten in einen anderen Stabillo zu stecken?
Kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach ist. Wie hast du denn das hintere Teil abbekommen ohne den Stift zu zerborsten?

Die Spitze wiegt aber auch bloß 0,2g (HGG Tip = 0,6g). Wird wahrscheinlich nicht so viel zusätzliches Drehmoment bringen.

Versuch mal mit den HGG-Grips (kannst sicher auch nonames nehmen aber die sind meist nicht so gute Qualität).

PS: ich würd den point 88 colorkilla nehmen...der sieht am besten aus finde ich :)
Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen das Penspinning aufzugeben.

Beng
Beiträge: 334
Registriert: 24.10.06 22:05

Beitrag von Beng »

ich spinne mit nem normalen ungemoddeten Fineliner immer in der schule...finde geht ganz gut..gut spins, cont backaround 1.5 etc.etc.
rockt sehr!

Benutzeravatar
donny
Beiträge: 657
Registriert: 14.08.06 11:08
Land: Deutschland
Wohnort: Elsenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von donny »

Der Stabilo Point 88 wurde ja von den Illuminaten erfunden, aber psst.
Ansonsten find ich den pen jetzt nicht so wirklich toll zum spinnen, aber zwischendurch - warum nicht...
Begrabt mich an der Biegung des Flusses...

Benutzeravatar
Shibo
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.07 14:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Shibo »

is ja net wegen der spitze, is nur weil der Stift aussläuft aber ich brauch auch ein Ende wo ich noch ne Kappe draufstecken kann,

Hab gedacht man könnt ein Ende abmachen, Tinte rausholen und ne andere spitze reinstopfen,

wenns nicht geht, wie verhindet man das der Fineliner ausläuft?

Hab mir schon gedacht mit ner heißklebe Pistole die spitze vollschmieren,
bereits gelesene Rechtschreibfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Benutzeravatar
croe
Beiträge: 575
Registriert: 10.03.07 10:18
Penspinner seit: 10. Sep 2006
Land: Deutschland
Wohnort: Dorfmark
Kontaktdaten:

Beitrag von croe »

Hmm die sind doch sehr verbreitet, ich hab heute erst einen vorm Müll gerettet.. wollte die den einfach weg werfen!!! :(
Ich bin ein Fuchs. Ich weiss nämlich wo der Spaten steckt.
[img]http://img299.imageshack.us/img299/7631 ... wnsoz8.gif[/img]

Benutzeravatar
scHnibb
Beiträge: 132
Registriert: 03.05.07 16:21
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Beitrag von scHnibb »

Shibo hat geschrieben:wie verhindet man das der Fineliner ausläuft?
Am besten den "colorkilla" nehmen. Das ist der weiße point 88. Der läuft nicht aus und hat ne hübsche farbe.

Einen p88 zu spinnen macht bei vielen Eindruck habe ich gemerkt :D
Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen das Penspinning aufzugeben.

Beng
Beiträge: 334
Registriert: 24.10.06 22:05

Beitrag von Beng »

oehm ich spinnen den schon heftig in der schule und der läuft NIE aus...
eifnach so lassen wie er ist ;)
sollte funktionieren

Benutzeravatar
Shibo
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.07 14:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Shibo »

also wenn ich mit dem spinne und danach die kappe abmache is diese ganz vollgeschmiert.

naja werd ma den "Colorkilla" versuchen
bereits gelesene Rechtschreibfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Benutzeravatar
chris^
Beiträge: 468
Registriert: 31.08.07 23:53
Penspinner seit: 17. Aug 2007
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von chris^ »

die 2. kappe fliegt bei mir irgendwann ab^^ gibts da eine lösung? (ausser kleber^^)

FraegLzZ
Beiträge: 94
Registriert: 05.05.07 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FraegLzZ »

Vllt mal tesa um des ende wickeln damit es dicker is? Bin mir nich sicher weil ich den pen nich hab aba des geht eig immer ^^

Antworten