Welchen Stift anstatt RSVP?!

Nicht alle Stifte sind gleich gut zum PenSpinning.
Hier habt ihr die Möglichkeit zu diskutieren, welche Stifte zu gebrauchen sind.
Benutzeravatar
Droppy
Beiträge: 69
Registriert: 28.12.09 19:09
Penspinner seit: 15. Nov 2009
Postleitzahl: 79848
Land: Deutschland

Re: Welchen Stift anstatt RSVP?!

Beitrag von Droppy »

Rsvp = Einer der Urstifte
Ich würde eher einen Doublecapped Mod mit Tk Body empfehlen. Z.B. Pirat KS / Stuhl Mod.
Die Teile bekommst du aber leider nur über Internet. (www.penwish.com)
Meine Vorstellung
[img]http://img251.imageshack.us/img251/9433/unbenanntnl.jpg[/img]
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim´ Universum bin ich mir nicht so sicher.

Sign
Beiträge: 191
Registriert: 24.05.10 17:31
Penspinner seit: 13. Mai 2010
Postleitzahl: 42553
Land: Deutschland

Re: Welchen Stift anstatt RSVP?!

Beitrag von Sign »

Ich habe hier mal 2 links für dich die stifte sind in deutschland zu bekommen und haben gute kritik probiers einfach mal hab auch vor mir dei zu machen.

http://forum.penspinning.de/viewtopic.php?f=105&t=9083

http://forum.penspinning.de/viewtopic.php?f=105&t=15059
#haircutdoesntmatter
#FE2013

Benutzeravatar
JamTheKid
Beiträge: 472
Registriert: 27.06.08 15:32
Penspinner seit: 29. Jan 2008
Postleitzahl: 12355
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Stift anstatt RSVP?!

Beitrag von JamTheKid »

Einen RSVP solltest du aber in der lage sein zu traden, da der wert sichauf ca. 1€ beläuft. Ist also nichts teures was dir eigentlich jeder gern tradet. Was ich dir empfehlen kann sind wirklich TK mods, da man als anfänger besser mit DC stiften zurechtkommt (2 kappen= DC= double capped).
Was ich gerne für Anfänger bastle sind Tk mods mit Comssa caps hgg grips und einigen tips an die ich leicht rankomme. Die hgg grips kriegst du im Müller und tips kannst du auch im Müller kaufen(z.b. Ks sporty oder siehe video). Auf Comssa Caps kannst du eigentlich auch erstmal verzichten. Meines wissens gibt es irgendwo ein TuT wie du den TK ausleeren kannst, aber die cappen wieder ranbekommst. War so in der art aufsägen, Miene raus, stück vom Hgg(Die seite wo das gewinde ist) absägen, in den TK reinstecken, Tk Kappen drauf -> Fertig.

Was ich dir auch empfehlen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=qEmYD8oB-68

Diese netten Herrn solltest du dir auch bei youtube speichern, weil er einfach der absolut hilfreichste deutsche tut macher für anfänger ist.

Falls du bei dir nen Thomas Phillips in der nähe hast kannst du da mal vorbeischaun(Das ganze was jetzt hier darunter steht bezieht sich auf Thomas Phillips Stifte). Da gibts manchmal G3/G2/G1 zu centbeträgen, aber dafür sind G3/G2 getönt. Sieht halt etwas unschön aus, aber billiger kannst du an G2 grips / G3,G1 tips nicht kommen. Mich selbst stört auch die getönte kappe vom G3 nicht, aber der body is unschön.

Tk nehmen grips drauf und ein paar G3/G1 tips in die grips. Hat dannn einerseits den vorteil, dass du verschiedene gewichtsklassen leicht bauen kannst und das ohne großen preisaufwand, aber hat den nachteil das du zum teil 6 tips an dem mod hast. Für Anfänger zum ausprobieren ist dies eine gute methode um seine eigene gewichtsklasse zu finden, die dann eine bandbreite von 10-16g haben sollte. Für schwereres ist der Mod aus dem video von oben zu empfehlen. Damit hast du im DC bereich eigentlich alles abgedeckt vom gewicht her.

Aus dem G3 kannst du dir nen hässlichen g3 mod mit g3 cap machen(hässlich weil getönt). Das aussehen sollte dich erstmal nicht wirklich interessierten, da es ums ausprobieren geht.Im einfachsten fall nimmst du wieder einige G3/g1 tips Hgg grips o.a. und probierst ein bisschen aus und guckst ob dir ein SC (single capped) mod gefällt. Damit hast du dann wenigstens einen kleinen einblick in die SC mod welt gemacht. Was auch noch geht, aber nicht wirklich notwendig ist, wäre sich die Hyperjell fakes aus dem Müller zu holen (Diddle/Sheepworld stifte) und die cappe dann auf den g3 zu machen.

Übersicht:
G3/G2/G1 -> Thomas Phillips kosten so 30cent /stück
TK -> Superpirat aus dem Laden Teddi 75 cent , oder Tk aus dem Müller
Rsvp -> ca. 1€ per Trade
Comssa Caps -> ca. 50cent per Trade

Falls du bestellen kannst per paypal -> google nach penstorm

p.s. Man das wurde ja lang o.O hoffe das hilft dir weiter.
Sammelbestellung I mit Honkong Stuff! - Abgeschlossen =D -
http://forum.penspinning.de/viewtopic.php?f=27&t=26761

Antworten