Seite 1 von 3

Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 14:23
von whiteraven33
Ich würde gerne mal wissen, was ihr davon haltet würdet, wenn man die ganzen englischen Bezeichnungen ist deutsche übersetzen würdet.

z. B. "Daumen-rundherum", "Herzkurve, "Libelle" , etc.

Klingt das ungewohnt?

Was meint ihr?

Gruß, Ralf

PS: Bin eigentlich der erste, der auf diese "seltsame" Idee kommt? :?

http://forum.penspinning.de/viewtopic.p ... 15#p380854
HIER das Wörterbuch

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 14:36
von XxAndyxX
Ich finde es klingt "dumm" ^^

Naja die Bezeichnungen sind schon gut so wie sie sind . International und für alle Sprachen und deren Personen verständlich .

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 15:11
von SpinCoX
ich find´s lustig.
charge hab ich mal nachgeschlagen, heißt Verantwortung, sonic heißt Schall und so weiter. hey ich mach jez mal ne Combo (sry für das englische Wort) mit Verantwortung und Schall, aber dazwischen ist noch ein Unendlich :D

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 15:15
von XxAndyxX
to charge - (auch) aufladen , gebühr

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 15:41
von taichi1082
Lustig ist es, aber ein Naming-System ist immer nur dann legitimiert, wenn es auch von vielen Leuten verwendet wird.
Ich glaub kaum, dass einer die Namen auf deutsch schreiben wollte, weil die internationale Kommunikation dann schwerer wird, und sich die ganze Scene umgewöhnen muss. Den Forenregeln zu Folge nutzen wir hier das UPSB-System, also würde der Vorschlag theoretisch auch noch gegen die Regeln verstoßen.

/EDiT: ...des weiteren ist beim Charge nicht das Substantiv, sondern das Verb gemeint. XxAndyxX hat recht, es bedeutet in diesem Fall aufladen.

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 18:15
von SpinCoX
woher weißt du, dass das wort "aufladen" gemeint ist? gibt das einen Sinn?und bei Sonic?gibt´s da nicht so nen blauen igel der sonic heißt?

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 19:00
von Bartagame
Sonic ist der blaue Igel ausm game
XxandyxX hat den als Avatar
Und charge:laden vielleicht so wie wenn bei YouTube das Video geladen wird:
Da dreht sich auch was im kreis herum...

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 19:29
von taichi1082
Sonic - Schall... Es geht darum, dass der Sonic früher der schnellste Trick war. Fast schon "schneller als der Schall" (im metaphorischen Sinne). Der Name wurde von Hideaki Kondoh erstmals festgelegt.

Der Name Charge (also es wird sozusagen Drehbewegung "geladen", bevor man einen Sonic macht) stammt von Kam. Hideaki nannte ihn damals "fake sonic"

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 19:35
von Luki
Ich finde die ganze Deutsche Sprache nimmt laaangsam die Englische an. Und ich denke mal beim Penspinnign macht es Sinn Tricks einheitlich zu nennen, damit auch Leute aus anderen Ländern, verstehen was gemeint ist. Sicherlich wäre es mal lustisch die Tricks zu übersetzen X).

MFG

Luki

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 19:53
von whiteraven33
Mir fällt gerade noch "Verdrehter Schall kaputt" ein :shock:

Was für ein Schwachsinn.

Übrigens das Wort charge ist sehr sehr vielseitig:

[url]http://translate.google.de/translate_t#en|de|charge[/url]

Und seit wann gibt es eigentlich schon [img]http://stifte-drehen.de/[/img] ?

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 21:52
von Lulle
Im internationalen Fachjargon ist es immer schwierig, deutsche Ersatzbegriffe durchzusetzen. Bei Tricknamen würde es mMn keinen Sinn machen, so etwas durchzusetzen. Vor allem, weil beim Penspinning häufig neue Tricks erfunden werden und der Originalbegriff jedes Mal übersetzt werden müsste: zu aufwendig.

Was mich auf der anderen Seite nervt, sind Begrifflichkeiten, die von GPC'lern unter Anderem in PS-Videos verwendet werden. Einige Beispiele:
"3 months" :arrow: Wo ist der Sinn? Wieso nicht 3 Monate? Wenn man schon Englisch schreibt, sich dann auch noch damit zu blamieren, den Plural von month nicht zu wissen, ist schlichtweg peinlich.
"Collab(oration)" :arrow: Hier gäbe es haufenweise Alternativen. Sollte einem nichts einfallen, kann man immernoch die direkte Übersetzung Kollaboration nutzen (ist zwar auch ein Fremdwort, aber es steht wenigstens im Duden).
"Thanks for watching" :arrow: könnte eine endlose Liste werden. Ich denke, man versteht, wovon ich spreche.

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 22:17
von Might
Lulle hat geschrieben: "Collab(oration)" :arrow: Hier gäbe es haufenweise Alternativen. Sollte einem nichts einfallen, kann man immernoch die direkte Übersetzung Kollaboration nutzen (ist zwar auch ein Fremdwort, aber es steht wenigstens im Duden).
Sorry, aber das ist imo Schwachsinn :)
Dann können wir gleich alle Stift drehen und Modifikationen und Kombos sagen...
Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht was dich daran nervt, ich finds besser als das Deutsche, und mir ist es auch total egal ob jemand den Plural von month richtig schreibt.

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 11.05.09 22:32
von Lulle
Es kommt eben darauf an, eine sinnvolle Grenze zu finden. Selbstverständlichen ist Penspinning ein internationaler Sport, bei dem ich es auch für gut und richtig halte, globale Begrifflichkeiten zu benutzen. Wie gesagt: Tricks zu übersetzen halte ich auch für sinnlos.

Modifikationen: Warum nicht? Finde ich eine gute Alternative für "Mods". Wobei mich Mods überhaupt nicht stört, weil es auch eine Art PS-interner Fachbegriff geworden ist.
Stift-drehen: Du verstehst meinen Post nicht. Das ist unsinnig und hat nichts mit dem zu tun, was ich gesagt habe. Penspinning ist ein Eigenname und der Titel für den Sport, um den es sich handelt. Nennt Baseball jemand "Plattformball"?

"xx months video" hat allerdings rein garnichts mit Penspinning zu tun und dementsprechend sehe ich bei einem deutschen PS-Video den Grund nicht, auf Englisch darzulegen, das wievielte Jubiläumsvideo ich erstellt habe. So sehe ich das auch mit dem Wort "collaboration".

Mir ist es nicht egal, ob jemand Grammatikfehler in seinen Videos hat, da es schlicht und ergreifend die Qualität des Videos senkt. Es macht einen unseriöseren Eindruck und erweckt den Eindruck, sich weniger Mühe gegeben zu haben. Warum ich es nervig finde? :arrow: Einige versuchen, auf Englisch zu schreiben, weil sie es für schicker halten, ohne die Sprache wirklich zu beherrschen. In diesen Fällen hat es eine nervende Wirkung auf mich. Ich kann aber absolut damit leben, dass du das nicht verstehst, da ich in dieser Angelegenheit in der Minderheit bin.

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 12.05.09 00:19
von XxAndyxX
SpinCoX hat geschrieben:woher weißt du, dass das wort "aufladen" gemeint ist? gibt das einen Sinn?und bei Sonic?gibt´s da nicht so nen blauen igel der sonic heißt?

Ich sagte nicht das es einen Sinn gibt . Auch wenn es einen Sinn gibt was ich geschrieben habe . Ich legte nur ein paar Fakten auf den Tisch .

Twisted : "verdreht zusammengedreht gedreht verbogen verrenkt unredlich"

Und ja es gibt einen blauen Igel der Sonic heisst . Und der ist schon seit ewigkeiten mein Avatar ;) und er wird es auch für ewig bleiben . Er kommt übrigens aus der Sendung "Sonic the Hedgehog" und aus so einigen Nintendo Spielen glaube ich.

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 16.05.09 13:30
von TobyO
klingt iwie bescheuert ich wüsst überhaupt ned was des dann wär ^^

:spin: