Seite 2 von 3

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 16.06.09 20:10
von Dero
bescheuert klingts ja nur wegen den manchmal echt dämlichen bedeutungen der tricknamen zb flushsonic (to flush - spülen oder flush - spülung) ob englisch oder deutsch ist egal

und sowas wie 6 month schreibt halt jeder und dann machen es die meisten halt auch so

sowas find ich eig nicht so schlimm nur wenn jemand mit so wörtern wie tight fu*cking oder so kommt regts auf

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 17.06.09 21:51
von Arctica
Stimme Dero da zu!
Das einzige wörtchen das mich bei den ganzen fachausdrücken nercz is smooth!Man könnte auch einfach flüssig sagen! Finde das hört sich geanusogut wenn nicht besser an!

Was mich aufregt ist wenn meine ganzen penspinner freunde anstatt (so wie man es spricht geschrieben) GePeCe GiePiCie sagen(wir sind ne deutsche community keine amerikanische) !!!

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 18.06.09 15:01
von Kryptos
Arctica hat geschrieben:Was mich aufregt ist wenn meine ganzen penspinner freunde anstatt (so wie man es spricht geschrieben) GePeCe GiePiCie sagen(wir sind ne deutsche community keine amerikanische) !!!
German Penspinning Community ist alles Englisch, wenn dus so willst dann sag Deutsche Stiftedreher Gemeinschaft. Nur was Englisches Deutsch auszusprechen...neija.
So wieder geärgert damit, wie im rl :-) .

B2T: Finde Shadow , Sonic etc. schon in Englisch etwas komisches da bsp. Thumbaround den trick wirlich beschreibt auch weiterführend ob reverse,fingerless etc. Doch was sagt "Shadow" über den Trick aus?
Auf Deutsch klingt beides komisch. "Rückwärtsherum" mhm oder auch "Schatten". Na Penspinning is international. Generell mischt sich Englisch ins Deutsche, aufhalten kann man das nichtmehr. Ob das manchmal sinnvoll is neija

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 10.10.09 12:55
von c@rl0
oder sonic rise=schall aufgehen XD

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 10.10.09 14:21
von FlashBack
Arctica hat geschrieben:Stimme Dero da zu!

Was mich aufregt ist wenn meine ganzen penspinner freunde anstatt (so wie man es spricht geschrieben) GePeCe GiePiCie sagen(wir sind ne deutsche community keine amerikanische) !!!
ausgeschrieben ist es ja auch englisch German Penspinning Comunity (und nicht Deutsche Stiftdreh Gemeinschaft oder so xD)also ist deine argumentation voll schwachsinnig

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 21.10.09 16:00
von DavA
oder mirror demon sonic=spiegel bösewicht schall xD
eigentlich hören sich alle tricks auf deutsch bescheuert an^^

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 21.10.09 16:18
von .Ce.
c@rl0 hat geschrieben:oder sonic rise=schall aufgehen XD
sonic fall = schall untergang
bzw steigend / fallend

imo lustig^^ :ugly:

imo is auch wiede ne lustig eindeutschung bla kuerzel... argh >.<

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 23.10.09 12:55
von Fresh Ahlers
Ist doch dumm, Koreaner übersetzen die Tricks auch nicht in ihre Sprache. Oft hören sich die Tricks auch weniger spektakulär oder einfach komplizierter oder nur dümmer an.

Ob der Sonic direkt vom Wort Schall abgeleitet wurde, oder vom Igel ist doch im Prinzip egal, weil der Igel eben auch so heißt, weil er schnell läuft.
(Und ganz nebenbei kommt er von Sega und nicht von Nintendo :ugly: )

Der Umstand alles zu übersetzen wäre vollkommen sinnlos. Außerdem bin ich ganz zufrieden mit dem Namingsystem und eigentlcih hat ja auch jeder name seine Berechtigung und Bedeutung.
Auch bei Namen wie Devil's oder Demon's, kenne ich den Sinn nicht direkt, kann mir aber vorstellen, dass sie so heißen, weil sie früher als schwer galten.

Wo es bei mir allerdings aufhört ist der Shadow. Kann sein, dass der Erfinder den Namen gut fand und er sich eingebürgert hat, bevor man darübernachgedacht hat ob er sinnmacht.

Also im Großen und Ganzen alles keine Gute Idee, wer die deutschen Namen braucht, kann sie sich herleiten.

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 19.02.10 16:40
von sunjay
ich finde diese idee genial
dauernd dieses internationale englisch!
wenn's wenigstens eine neutrale sprache wäre wie esperanto
aber nicht diese imperialistische sprache
sie wiedert mich an
es ist eine deutschsprachige gesellschafft hier!
also schreiben wir auch deutsch

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 20.02.10 18:06
von Soschie
@ Elephant:
Mehr OT und Spam geht in dem Thread fast garnicht, aber Respekt dass du wirklich das Maximum rausgeholt hast :ugly:

B2T:
Ich hab nix gegen die meist englischen Beriffe.
So ist es einfacher sich zu verständigen, natürlich International, und die Tricks klingen so einfach besser.
Zudem gibt es ja im PS nicht nur englische Begriffe. HaiTua zB. Handkantenschlag klingt einfach bescheuert :ugly:

Außerdem ist es doch immer so, dass überwiegend englische Begriffe benutzt werden.
Im fußball ist es der "Hattrick" beim Skateboarden der "Kickflip" und beim Golf von mir aus der "Eagle"...

Re: Deutsche Namen und Begriffe

Verfasst: 20.02.10 20:03
von F1r3Fly
wie ichs dir schon per pm geschrieben hab würde lesen sehr helfen. geht doch ausm first post heraus dasses sich um englische tricknamen handelt und die spaßige deutsche übersetzung und net irgend nen komisch verkackten englischen satz der dann übersetzt wird.

ps wörterbuch für deutschsprachige

Verfasst: 18.03.10 22:08
von sunjay
hallo GPC,
nach recht langer Arbeit, ist es fertig (mehr oder weniger)
mein deutsch/englisch ps wörterbuch :D
aber als vorwarnung :!:
es ist warscheinlich nicht ganz vollständig da man viele tricks zusammenfügen kann aus anderen vorhandenen wörtern wie twisted sonic bust oder die jeweiligen tricks welche heute in dieser region kaum praktiziert werden.
es gibt eine einzelne übersetzung für twisted, für sonic und für bust
und des weiteren wurde die rechtschreibung u.ä. ignoriert, in die ecke gestellt oder förmlich vergewaltigt
dafür ist es abc-mässig geordnet

lange rede kurzer sinn (<-sehr kurzer :lol:)
also, hier mal ein übersetzungsversuch von mir:
Block: anzeigen
Allgemeines
battle=Wettkampf
clip=aufnahme
collab=zusammentragendes projekt
droppen=fallen lassen
gpc=dsdG (deutsche stiftdreh Genossenschaft/Gemeinschaft/Gesellschaft
penspinning=Stiftdrehen
smooth/smoothness=geschmeidig/Geschmeidigkeit
skill=Können
tutorial=anleitung/erklärung

Stift und Modifizieren
body=Körper (vom Stift)
grip=Gummiteil des Stifts/Gummi/ Haltezone bei einem schreibenden Stift
imba=unbalanciert
inlay=Inneneinlage
modden=umbauen
outlay=Aussenlage
pen=stift
pencase=Stiftbehältnis
penmod=Stiftmodifikation
penwish=stiftwunsch
selfmod=Selbstmodifikation
tip=Stiftspitze
traden=tauschen

Tricks
Allgemein
breakdown=Niedeschreibung
catch=fangen
combo=Kombination=kombo
cont.=weiterführend
counter=entgegensetzen
double=doppel
extended=erweitert
fake=gefälscht
fall=Untergang
fl=fingerlos
fulltap=leichter Schlag
halftap=halber leichter Schlag
in=innen
inverse=invertiert/umgekehrt
moonwalk=Mondspaziergang
multiple=mehrfach
neo=neu
out=aussen
quadruple=vierfach
reverse=rückwärts
rise=Aufgang/Anstieg
triple=dreifach
twisted=gedreht

Aerials
aerial=Lufttrick
leviator=Heber
release=loslassen
riser=reisender

Arounds
around=Herum
ba=backaround=Rückherum=rh
bust=gesprengt/fangen/verhaften
(anti) gravity ba=(gegen) schwerkraft rückherum
ta=thumbaround=Daumenrum=da

einige Hybride und Minicombos
corkscrew=Korkenzieher
dragonfly=Libelle
hai tua=handkantenschlag (laut einem da über mir)
infinity=Unendlichkeit

Sonics
angel=engel
demon=dämon
devil=teufel
fans=anhänger
falling=fallende
invisible sonic=i-sonic=unsichtbarer Schall
mirror=spiegel
pseudo sonic= verfälschter Schall
rising=reisende
sonic=Schall
sonic clip=Schallbügel
tipped=geneigt

Spins
scissor spin=Scherendreh
spider spin=spinnendreh
spin=dreh

Sonstige
armroll=armrolle
charge=Lader
cobra bite=kobra biss
dual pass=zweifacher pass
figure 8= achter Figur
fingerpass=fingerübergabe
offering=angebot
seasick=seekrank
shadow=Schatten
snap (flip)=Knick (Ruck)
trianglepass=dreieckspass
windshield=Windschutzscheibe
wiper=Abstreifer

Finger und Hand
1=index=zeigefinger
2=middle=mittelfinger
3=ringfinger=ringfinger
4=pinky=kleiner finger
down=unten
palm=handflache=hf
T=thumb=daumen
up=oben
wie schon gesagt viele tricks und begriffe kann man sich zusammenstellen

mal einen stiftdreh text als beispiel

hallo dsdG,
was haltet ihr von meiner kombo, hier die niederschreibung
da>rh (rückherum) reiser>pass (12-23)>schall harm>gedrehter schall gesprengt>bügelschall> pass rück (24-12)>scherendreh>fl da>abstreifer>gefälschter da erw.(erweitert)>lader rück>verfälschter schall>lader>daumendreh(dd) 2.0

soooo, da habt ihr mal ein wörterbuch
auch wenn es keiner benutzen oder brauchen wird, finde ich es schön, dass es da ist

freundliche grüsse sunjay

wird von zeit zu zeit noch editiert

Re: ps wörterbuch für deutschsprachige

Verfasst: 18.03.10 23:03
von Matrix-Chan
sonic clip=Schall Bügel
fulltap=voller leichter Schlag
bust=gesprengt
hai tua=handkantenschlag
riser=reisender

Wat. Ich hoffe dieser Thread ist nicht ernst gemeint.

Re: ps wörterbuch für deutschsprachige

Verfasst: 19.03.10 08:52
von Product
sunjay hat geschrieben: clip=aufnahme eines stiftdrehakts
LOL
Stiftdrehakt
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/xVlwguS8Xes&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/xVlwguS8Xes&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

Re: ps wörterbuch für deutschsprachige

Verfasst: 19.03.10 08:59
von Tribute
jojo ob ernst oder nicht - denke schon ernst...

aber dann solltest du den hier ändern
"bust=gesprengt"
XD
kann nicht mehr...

bust heisst nähmlich auch verhaften - kann man umformulieren zu aufgreifen oder wie man will
fangen schlussendlich