Seite 1 von 1

Selbstgemachter "Stift"

Verfasst: 28.03.06 22:34
von Kpt.Karacho
aaalsooo
ich würde mir gerne nen "stift" aus alu machen
aber ich weiss nicht was die beste form und maße wären
kann mir da mal jemand eine skizze mit maßen und so machen??

sollte halt gut zu penspinnen gehn

vielen dank schonmal

mfg
KK :D

Verfasst: 28.03.06 22:38
von Sh1ma
wie willste dir denn nen stif taus alu machen? wie haste dir den denn vorgestellt??

Verfasst: 28.03.06 22:39
von Kpt.Karacho
ich dachte dran das ich nen alu stab nehme und den dann auf der drehbank zurechtfräse

ich wüsste halt gerne welches die richtige/ideale form zum penspinnen wäre

und es soll ja auch kein richtiger stift werden, einfach nur ein stab aus alu zum penspinnen

mfg
KK :D

Verfasst: 28.03.06 23:03
von Robert
Ich glaube der Bobby hat das vor einiger Zeit auchmal gemacht...

Also die Länge eines Übungsstiftes sollte etwa zwischen 18 und 23 cm liegen, wobei das eigene Empfinden da entscheiden sollte.

Die Dicke kannst du vermutlich nicht variieren aber sie sollte zwischen 1 und 2 cm sein. Aber auch hier gilt: was sich gut anfühlt und funktioniert ist richtig.

Du solltest auch noch nach passenden Grips gucken und evtl nach einem Belag für die Stange ausschau halten, da dies evtl zu glatt ist und leicht auf den Fingern verrutscht...

Verfasst: 28.03.06 23:41
von Kpt.Karacho
tja also bei der länge hätte ich an 20cm gedacht, das geht mir gut

den stab hätte ich mir wie den unteren vorgestellt

aber welcher wäre sinvoller??

[img]http://mitglied.lycos.de/kkaracho/bilde ... izze01.JPG[/img]

mfg
KK :D

Verfasst: 28.03.06 23:52
von Robert
der obere !!!

Wenn der Stift ungleichmäßig ist, kannst du vielleicht mit ihm später super spinnen (wobei da sicherlich schnell Grentzen auftreten werden..) aber dafür lernst du eine Technick, die sich auf dieses Konstrukt bezieht.
Das heißt, dass es dir leichter gelingen wird mit anderen Pens / Mods zu spinnen, wenn du an einem möglichst neutralen Objekt (also ohne spezielle Fräsungen) lernst...

zumindest würde ich das mal so einschätzen.

Ein Beispiel dafür wäre der Charge: Wenn du ihn mit diesem Stab lernst, so könntest du ihn einfach bei 0.6 cm halten und der Stift würde nicht verrutschen. Das eigentliche Problem des Charges würdest du somit eliminieren und auch nicht überwinden brauchen.
Daraus folgt dann, dass du im Endeffekt den Charge eigentlich garnicht gelernt hast, da du nicht das Gefühl für den Stift/Stab erlernst, um ihn an seiner Position zu halten.
Wenn du den Charge falsch lernst, werden dir auch andere Tricks evtl nicht grade leichter fallen und beim Umstieg auf ein anderes Objekt müsstest du alles von vorne lernen...

daher eher die obere Version...

Verfasst: 29.03.06 00:06
von Kpt.Karacho
ok dann danke
aber ich glaube ich werde beide versionen machen
und dann mal schauen womit ich besser zurecht komme

mfg
KK :D

Verfasst: 29.03.06 00:11
von Robert
oder so :D

Verfasst: 29.03.06 23:28
von Kpt.Karacho
Robert hat geschrieben:oder so :D
was meinste damit bitte ?!?

mfg
KK :D

Verfasst: 29.03.06 23:38
von Robert
ich meinte damit, dass das auch eine möglichkeit ist.

Verfasst: 30.03.06 16:02
von Bobbycartuner
Hi

Jop ich hatte auch schonmal ganz am anfang mit sonem AluRöhrchen experimentiert. Normale Stifte haben mir im Endeffekt aber besser gefallen.
1. Alu ist im Gegensatz zum PLastik normaler Stifte recht schwer
2. Zumindest bei mir wars so das ich die Alu Oberfläche nicht so geeignet zum spinnen fand

Da ich aber nur son billiges aluröhrchen benutzt hab würd trotzdem mal rumprobieren wennde an ne drehbank kommst. Dann aber höchstens die enden was dicker machen

Gruß Karl(Bobbycartuner)

Verfasst: 02.04.06 00:20
von Kpt.Karacho
tja ich werds einfach mal versuchn
so alu kostet eh fast nix

aber da gibts ein problem 0.6cm sind zu dünn wenn ich das teil dann fräsen will bricht mir das
deshalb muss ich gucken wie dick ich das machen muss das es nicht bricht

ich melde mich nochmal wenn ich fertig bin und mal versucht habe wie die dinger funzen

mfg
KK :D