Seite 1 von 2

Flüssigkeiten im Stift - Tuning der Extraklasse!!! :-)

Verfasst: 22.02.06 21:13
von Bobbycartuner
So ich habs mal ausprobiert und den Stift zum Aquarium gemacht.
Hier eine Anleitung:

Ihr braucht:
- Einen durchsichtigen Stift
(ich hab z.B. den RSVP verwendet aber alles andre sollte auch gehn)
- Reinigungsbenzin, Terpentin oder Ähnliches
- gefärbtes Wasser(z.B. mit Lebensmittelfarben)
Ihr könnt auch einfach son spielzeug nehmen, das mit solchen Flüssigkeiten gefüllt ist, meist blau/farblos (das hab ich auch gemacht)
- Dichtungsband,
welches man auch benutzt um z.B. Heizungsrohre an den Übergangsstellen abzudichten--> ist wie ne dünne folie
- Heißkleber
(Uhu oder ähnliches sollte aber auch gehn)
- ggf. eine Spritze mit spitze


Also:

Ich geh das jetzt am Beispiel des RSVPs durch aber mit anderen Stiften sollte es ähnlich gehn. dabei ist
VORNE: da wo die Schreibspitze ist
HINTEN: das andre Ende :wink:

1. stift komplett auseinander bauen, so dass nur noch das Skelett übrig ist.
also alle grips , kappen etc ab machen.
2.Jetzt hinten auf das gewinde dichtungsband aufrollen, sodass das gewinde gut bedeckt ist.
3. Beim RSVP ist es erstmal einfacher den Stift von Hinten zu befüllen, da die Öffnung wesentlich größer ist als vorne.
----> also vorne daumen drauf und von hinten mit dem gefärbten wasser und alkohol befüllen in dem verhältnis in dem ihr farbe und klares haben wollt. Am besten so weit befüllen wie es geht und dabei darauf achten, dass keine Luftblasen mehr im Stift sind.
4. Dann die Kappe wieder hinten draufdrehen. mit dem dichtungsband geht das vielleicht ein bisschen schwieriger aber sollte kein problem sein.
5.Nun muss von vorne der rest des Stifts befüllt werden. Beim RSVP ist hier eine Spritze hilfreich, da die Öffnung vorne extrem schmal ist. Achtet darauf, dass keine Luft mehr im Stift ist, wenn ihr keine Luftblasen haben wollt. (ich habs auch noch nicht perfekt hinbekommen)
6.Als letztes muss noch ein Tropfen Heißkleber vorne drauf um den Stift abzudichten.

Achja: Ich sollte vielleicht darauf aufmerksam machen, dass benzin oder terpentin das Plastik des Stiftes angreifen könnte. also guckt am besten vorher auf die beschreibung von dem zeug was ihr nehmt. Aber normalerweise sollte nichts passieren, da das diese spielzeuge ja auch aus plastik sind.

Fertig ist der Aquapen:
[img]http://www.theharvey.de/Videos/pen/PICT0007.JPG[/img]

Verfasst: 22.02.06 21:14
von tomek xx
Sehr geil von dir ein Tutorial zu schreiben. Werde das demnächst mal ausprobieren. Danke fürs Tut nochmal!

Verfasst: 22.02.06 21:40
von Sh1ma
jo thx für das tutorial is echt nett werde das auch mal ausprobieren wenn ich meien RSVP`s kriege

thx nochmal

Verfasst: 22.02.06 22:41
von Sheddor
Danke für das Tutorial...sieht echt nice aus... :spin:

Verfasst: 23.10.06 22:46
von daniel583
Welches Spielzeug hast du genommen? Ich finde nirgendswo Reinigungsbenzin oder Ähnliches. :oops:

Verfasst: 23.10.06 22:51
von Dansel
zum spinnen is dat teil aber nciht mehr gut oda ? bissle schwer und so ^^

Verfasst: 24.10.06 07:34
von UNIX
Ich hatte auch schon so eine Idee, allerdings mit einer Art leuchtenden Farbe. Wenn man dann im Dunkeln spinnt, sieht das bestimmt toll aus.
Eine andere Idee die ich noch hätte, wäre an den beiden Enden SMD-LEDs anzubringen, wobei ich noch eine Lösung für die Versorgung bräuchte.

However, n1 Tutorial ;)
Wie es sich damit spinnen lässt würde mich aber ebenfalls interessieren?

Verfasst: 24.10.06 12:16
von CiPReZ
das dürfte eiegntlich klar gehen.
da in dem stift keine luftblasen sind dürfte der stift nicht komisch trideln oder so. und ich denke mal, dass in sonen rsvp max. 10ml reinpassen, was 10g wären. also nich so sonderlich schwer.
ich pack in meine stifte mit dem inlay noch zusammengerolltes papier, da mir die stifte so zu leicht sind.

nice tutorial, ich werd das vllt auch mal ausprobieren.

Verfasst: 24.10.06 14:56
von Ziskon
Nette Idee!
Und das mit den LEDs hab ich auch schon überlegt. Da muss es doch irgendne Lösung geben. Schade, dass ich nicht in Berlin bin. Hab da nämlich so nen Elektrobastler, dem viele bestimmt was ein...

Verfasst: 24.10.06 15:40
von daniel583
Um zurück zu kommen auf die Flüssigkeit im Stift. Weiß eine woher man Reinigungsbenzin bekommt? Ich finde nämlich nirgendwo welches!

Verfasst: 24.10.06 16:28
von moerkedal
frag ma inner apotheke

Verfasst: 10.04.07 13:05
von a0bad
hab mir auch einen gemacht...ist ein pentel hybrid gel mod
innenrein hab ich halb rosa kühlflüssigkeit und blaue bremsflüssigkeit...
abgedichtet am tip mit silikon..wunderbar :) und ist schön zu spinnen

Verfasst: 10.04.07 19:15
von WuDDjA
Hätte vielleicht jemand ein Pic zu seinem Liquid Pen?
Will das auch ma machen und wollte gucken, welche Farbe am Besten aussieht.

Verfasst: 11.04.07 16:00
von a0bad
sobald ich ladekabel gefunden hab gibts ein tut...komplett...weil ich mir anstatt grippads was anderes überlegt habe was auch gut funktioniert und um einiges besser ausschaut...

edit: Kabel gefunden. TUT steht

http://forum.penspinning.de/viewtopic.php?p=49285#49285

Verfasst: 09.05.07 22:34
von barrel
Ich wollte nur mal sagen das man zum Färben des Wassers einfach eine Kuki Zahnspangenreinigungs Tabletten benutzen kann. Färben en schönes kräftiges blau und sie desinfizieren sogar noch xD...

Nur ma en Vorschlag