Seite 1 von 2

kleber

Verfasst: 30.09.06 20:20
von moerkedal
hi


irgendwie faellt staendig bei meinem hybrid retractable mod hinten das geklebte retractable stueck ab

^^der kleber ist ******** :D


mit welchen klebern habt ihr schon gute erfahrung gemacht?

benutze immer revell modellbau kleber

Verfasst: 30.09.06 20:23
von Robert
->verschoben :roll:

Ich benutze Pattex

Verfasst: 30.09.06 20:33
von neXus
Sekundenkleber von UHU.

Verfasst: 01.10.06 10:55
von donny
Me wie Robert. Pattex ist irgendwie der beste Kleber find ich, es dauert zwar ein paar mins bis er getrocknet ist, aber dann hält der auch :D

Verfasst: 01.10.06 14:16
von tomek xx
Ich benutze Cyanacrylat Einkomponentenkleber^^
Ist so n spezieller Kleber der einfach bombenfest klebt und der in größeren Firmen benutzt wird. Mein Onkel bringt mir ab und zu welche mit von der Arbeit :D

Verfasst: 01.10.06 14:50
von Alucard

Verfasst: 01.10.06 15:06
von Le0n
WTF is da n schalldämpfer drauf? xD sieht ja spacig aus ^^

Verfasst: 01.10.06 15:31
von DeWulf
naja ultrasicherer verschluss weil das zeug in 2 sec fest ist : D
und schon hat man 5öre oder so um sonst ausgegeben : D

ich benutz auch pattex, aber keinen festen sekunden kleber sondern den der nachm trocknen fast so ist wie silikon, durch die zu festen sekundenkleber ist das stift brechen oft noch schlimmer, duch das zeugs wwird die erschütterung gut abgefedert

Verfasst: 15.01.07 16:03
von Lakefielda
mir is grad (gestern) was krasses passiert:
wollte einen piraten modden, indem ich einen teil des körpers eines anderen pens in die kappen stecke. also so eine röhrenverlängerung sozusagen. nachdem ich die tips und grips draufhatte, war er mir zu leicht. ich überlegt und kam auf die schlaue idee, die röhren mit uhu aufzufüllen. hab sie dann zum trocknen stehen gelassen bis heute.
und heute: :shock: der kleber hatte die röhren vollständig absorbiert und sich mit ihnen in eine sehr zähflüssige masse verwandelt. als ich die grips abgemacht hatte, hatte ich also nur noch so einen zylinder mit silicon konsistenz, keine plastikröhren mehr! irgendwie haben wohl klebstoff und das plastik der röhren miteinander reagiert...

also vorsicht: uhu+billigplastik = :evil:

Verfasst: 15.01.07 16:49
von moerkedal
:D ja
das sind diese modellkleber

von denen soll man nur ganz wenig nehmen da sie nicht direkt kleben sondern beide plastikstuecke sozusagen verschmelzen laesst

Verfasst: 15.01.07 19:02
von Lowspinner
ich benutze meistens ne Heißklebepistole :P

da verätzt das Plastik nciht so

Verfasst: 15.01.07 19:40
von bendero
verusche nur selten mit kleber zu arbeiten ! wenn ich den aber brauche dann nurte ich stinknormaler uhu alles kleber ! da gabs noch nie probs

Verfasst: 15.01.07 21:04
von badura
also ich benutzt tesa statt kleber find ich persönlich besser.aber als gewicht benutzt ich farbe die im dunkel leuchtet(fenstermalfarbe:window color) wenn die getrockent ist hält sie auch wie kleber zusammen.

mfg badura

Verfasst: 15.01.07 21:38
von Spinnie
Für dinge die Einfach nur halten sollen wärend dem Spinning und sie nacher wieder runterzugeben (wie zB Caps) nehm ich Pattafix.

Für Dinge die fest halten sollen nehm ich Loctite Super Kleber Gel . Der trocknet erst so nach 10sek(Korrekturen deshlab gut möglich) und hält danach verdammt fest. Der große Vorteil ist das er nicht tropft sondern sich gut verstreichen lässt.

Den UHU hab ich auch verwendet aber der is Teurer als der den Ich verwende.

Verfasst: 15.01.07 21:44
von neXus
Mittlerweile versuche ich extrem wenig Kleber zu verwenden, da er das Plastik schädigt bzw. schwächer macht und mir schon den ein oder anderen Pen kaputt gemacht hat.

Beim MX reicht das einfach draufschrauben des Tips. Beim (A)MMX kommt ein wenig Klebeband in Farbe des Pens unter das Tip. Die wird das Tip "reingedrückt". Das Klebeband geht nicht vom Pen ab, das Tip hält am Klebeband und alle sind glücklich.