Seite 1 von 4

E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 12:30
von Fexx007
bbbbbbb

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 12:35
von Narexis
.

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 12:40
von Fexx007
bbbb

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 12:40
von Wuschelkopp
Also ich spiele E-Gitarre und hab mir eigentlich alles selber beigebracht ;-)

Nunja welche Gitarre kann ich dir empfehlen ich würde mal sagen es gibt relativ gute Anfängersets, aber ich halte nicht viel von denen, weil meist die Verstärker ein ziemlicher Rotz sind. Trotz alle dem würde ich sagen solltest du mal in ein Musikfachgeschäft gehen und nachfragen die können dich mit ziemlicher Sicherheit gut beraten. Außerdem hast du dann den Vorteil du kannst schonmal testen wie die einzelnen Gitarren in der Hand liegen ;-)

Plektrum ist verschieden welches du haben willst ich bevorzuge eher die etwas härteren. Ich spiel einfach viel Metal und ich finde der Sound kommt einfach besser wenn man mit nem härteren spielt. Aber im Grunde bleibt es dir überlassen, weil ich weiß ja nicht welche Art Musik du später gerne spielen willst.

Nunja im Internet hat man heute einige Möglichkeiten. Dir wird wohl fast jeder sagen der Gitarre spielt das sie Guitar Pro benutzen, dies ist ein Programm mit dem man über Tabs Lieder lernt. (Dafür musst du keine Noten können)
Tabs für dieses Programm findest du z. B. auf ultimate-guitar.com wenn du sonst noch Fragen hast einfach ne Pn schicken.

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 13:55
von The Evil Sp4m
Also mein Bruder spielt e-bass, der hat sich über inet n set gekauft mit verstärker -> der bass is assig der verstärker auch. ich denke es wird bei billig e-gitarren sets auch nciht anders sein?

also im Musik fachgeschäfft wär es am sinnvollsten :)

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 14:28
von Fexx007
bbbbb

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 15:51
von deMaddin
Servus

Ich empfehle dir sehr die Anschaffung vom ZOOM Guitar Effects Pedal G2. Ich habs mir ma vor 2 Jahren zu Weihnachten gewünscht, hat damals ~120€ gekostet, mittlerweile aber glaub ich nur noch um die 70€. Damit kann man die E-Gitarre SEHR EINFACH stimmen (viel besser, als mit diesen Stimmgeräten), da das Gerät zwischen E-Gitarre und Verstärker angeschlossen wird, empfängt es (glaub ich) die Schwingungen o.ä., so dass es dir, ohne dass das Gerät hört, wie die Seiten klingen, sagen kann, wie du die jeweilige Seite stimmen musst ;) . Zudem kannst du viele Special-Effekte wie zum Beispiel Verzerren o.ä. reinschalten mit dem Gerät, was sehr gut klingt. Ich bereue die Anschaffung auf keinen Fall^^.
Ist vll. zum anfangen etwas teuer, aber vor allem das mit dem Stimmen finde ich sehr gelungen. Bei den normalen Stimmgeräten hat es mich immer aufgeregt, dass es rundherum leise sein musste-.-.

Gruß,
deMaddin

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 18:53
von Huy
Ich spiele E-Gitarre.

Anfangen? Meiner Meinung nach solltest du keine Billig-E-Gitarre kaufen, sondern schon mit einem Markenmodell einsteigen. Dass Les Paul, Fender etc. für den Anfang noch zu teuer sind, mag sein, aber eine Ibanez müsste imho drinliegen. Allgemein finde ich Ibanez E-Gitarren sehr gut vom Preis- & Leistungsverhältnis, ich habe nun bereits seit zwei Jahren meine Ibanez und bin sehr zufrieden mit ihr.

Amps gibt es sehr viele verschiedene :P Die Frage ist natürlich, wofür du das Amp brauchen wirst, auch für Auftritte oder nur für zuhause üben? Denn meiner Meinung nach braucht man als Anfänger für Zuhause noch kein super Marshall oder Fender Amp. Wenn du das Geld hast, gönn dir eines, ich komme nach zwei Jahren noch immer gut mit meinem Peavey Amp zurecht.

Über Plektren musst du dir eig. noch keine Gedanken machen. Aber da du es tust: Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Plektren, die normalen und die sogenannten ThumbPicks. Du kannst mit deinem Daumen beim ThumbPick in so ne Öffnung rein und dann hält das. Und das führt dazu, dass du besser mit deinen anderen Fingern spielen kannst. Ich und wohl die meisten E-Gitarristen spielen mit einem gewöhnlichen Plektrum, würde ich neu anfangen, würde ich vermutlich ein ThumbPick nehmen ...

Wie man ein Instrument erlernen kann, ist immer individuell. Ich bin davon überzeugt, dass es besser ist, Unterricht zu besuchen, da man dann auf keinen Fall etwas falsch lernt. Ich selber besuche nun seit knapp 7 Jahren Unterricht und bereue diesen keineswegs. Ich bin mir sicher, dass ich online nie und nimmer auch nur annähernd gleich viel hätte lernen können, wie bei einem Gitarrenlehrer. Solltest du aber beispielsweise aus armen Verhältnissen kommen, so kannst du natürlich auch alles selbst erlernen. Aber ich behaupte, dass die Wahrscheinlichkeit, Fehler in der Technik etc. zu machen, so um einiges grösser ist.

@DeMaddin: Das "Stimm-Argument" ist schlecht. Jedes normale Stimmgerät kann eine E-Gitarre ebenfalls durch die Schwingungen stimmen. Man muss sich nur das bisschen Zubehör holen.

MfG

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 18:54
von Thiice
Wenn ich vllt auch noch meine persönliche Meinung einfließen lassen darf :D

Kurz über mich, ich hab schon bald seit einem Jahrzehn eine E-Gitarrre bei mir rumstehen. Hab mir damals eine Fender gekauft und mein Verstärker ist von Peavey. An sich keine schlechte Ausstattung aber hat auch nicht wenig Geld gekostet.

Also ich bin der Meinung das Epiphone ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Es handelt sich dabei um die "Billigmarke" von Gibson, die recht bekannt in der Musikbranche ist. Also wenn man seine 200 - 300 Euro für eine E-Gitarre ausgeben will ist man mit den sicherlich nicht schlecht dran.
Was den Verstärker angeht sollte man, meiner Meinung nach lieber an dem Sparen und sich ne bessere Gitarre kauf - Soll heißen lieber ne gute Gitarre und ein schlechter Verstärke als beides 08/15 Produkte, ein besseren Verstärker kann man sich immer kaufen.

Ein großes Problem bei den ganzen Musikläden ist, dass man als Neuling erst im Nachhinein weiß, ob dich der Typ im Laden richtig beraten hat und die Preise sind auch total unterschiedlich. Da es hier um nicht wenig Geld würde ich sagen du machst dich zuerst in irgendwelchen Musik-Foren schlau was gute Gitarren sind, anschließend schaust du im Internet nach dem besten Anbieter ( http://www.thomann.de und http://www.musik-produktiv.de sind recht nett) und dann gehst du in ein bis zwei Musikläden in deiner nähe und lasst dich von denen beraten. Vielleicht kann man ja noch ein wenig mit dem Typen verhandeln was den Preis angeht.

Klingt nach viel Stress ist aber ich denke die Arbeit lohnt sich :wink:

Gitarre selber beibringen ist ansich auch kein Problem gibt genügend Tutorials bei youtube oder wie gesagt TABs für unzählige Lieder und viel falsch machen kann man beim spielen auch nicht ist kein Space Shuttle nur eine Gitarre :ugly:

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 19:02
von Gefühl
Wurde sicher schon fast alles gesagt..

Ich spiele auch E-Gitarre und hab mir wie Wuschelkopp eigentlich alles selbst beigebracht.
Ab und zu fahr ich mit meinem Vater mal ins Schützenhaus im Nachbardorf.. dort können wir ungestört aufdrehn und abrocken :mrgreen:

Daheim spiel ich aber immer ohne Verstärker.. finde das bisschen beruhigender und meine Mutter wirft nicht mit Schuhen nach mir.
Ist also durchaus auch ohne Verstärker was schönes :D


viel Erfolg

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 29.11.08 19:13
von Huy
Naja, ohne Verstärker kann man nicht verzerrt spielen. ^^

@Topic: Die beiden von Thiice erwähnten Homepages kann ich dir auch warmherzig empfehlen, besonders musik-produktiv.de. Ich selber habe meine Ausrüstung von musik-produktiv und bereue dies überhaupt nicht. Epiphone ist auch nicht zu verachten, nur kosten diese in der Schweiz i-wie viel mehr als in Deutschland.

MfG

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 30.11.08 00:39
von Dawn1994
Ich hab mir mal Beratung von nem Fachmann geben lassen, da ich auch anfangen möchte.

Er sagt mir um die 300€, ist das hier das beste:
http://www.musik-service.de/Gitarre-Yam ... 683de.aspx
Oder auch
http://www.musik-service.de/Gitarre-ESP ... 550de.aspx

Als Verstärker (amp)
http://www.musik-service.de/Gitarrenver ... 164de.aspx
Nicht umsonst "Brüllwürfel" genannt.

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 30.11.08 00:49
von SpinningDragon
also vom Verstärker her kann ich dir glaube ich nen besseren empfehlen...
Der sieht wirklich schwer nach "Brüllwürfel" aus, meine Freundin hat nen "normalgroßen" und damit ist auch schon einiges möglich und soweit ich das beurteilen kann klingt der auch ganz gut, und sie meinte der hätte auch so 100 euro gekostet, ich werd sie ma nach der genauen Bezeichnung fragen...

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 30.11.08 09:35
von Huy
So ein Brüllwürfel ist mal echt schlecht. Da empfehle ich dir lieber dieses Marshall Amp für 100€:
http://www.musik-service.de/marshall-mg ... 536de.aspx

oder 120€:
http://www.musik-service.de/marshall-mg ... 537de.aspx

140€:
http://www.musik-service.de/marshall-mg ... 538de.aspx

200€:
http://www.musik-service.de/marshall-mg ... 539de.aspx

Und die Marshall Amps über 200€ sind eh gut. ^^

Die E-Gitarren sind nicht schlecht. Für um die 200€ kriegt man da schon ziemlich viel. Kann dir sonst die beiden für 300€ empfehlen:
http://www.musik-service.de/ibanez-grg- ... 504de.aspx
http://www.musik-service.de/ibanez-grg2 ... 871de.aspx

MfG

Re: E-Gitarren-Frage!

Verfasst: 30.11.08 12:03
von Wuschelkopp
Achso nochwas ich kann jedem der für daheim einen Übungsamp braucht, den Peavey Rage 158 empfehlen top vom Sound und vom Preis her auch ziemlich gut. Klar wenn man dann Auftritte haben will braucht man schon ein anderes Teil aber ich bin sehr zu Frieden damit und seit ich meine neue Ibanez habe kommt das noch sehr viel geiler ;-)

Preis liegt zwischen 80-100 Euro je nach Geschäft (okay ich krieg auch Prozente) xD